Die X-pire! GmbH wurde als Spin-Off Unternehmen der Universität des Saarlandes gegründet und widmet sich der Erforschung und der Entwicklung von Sicherheitstechnologien im Bereich Datenschutz, momentan mit Augenmerk auf das digitale Verfallsdatum X-pire!. Die X-pire! Gmbh wurde von Professor Michael Backes (Lehrstuhl für IT-Sicherheit und Kryptographie an der Universität des Saarlandes) sowie Herrn Stefan Lorenz (Mitentwickler des Grundkonzepts von X-pire!) gegründet.
Michael Backes ist Inhaber des Lehrstuhls für Informationssicherheit und Kryptografie an der Universität des Saarlandes sowie Max-Planck Fellow des Max-Planck-Instituts für Software Systeme. Den Ruf an die Universität des Saarlandes erhielt er 2005 im Alter von 26 Jahren. Er ist Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Inhaber mehrerer wissenschaftlichen Auszeichnungen wie dem Microsoft Privacy Enhancing Technology Award, dem IBM Faculty Award und einem ERC Starting Grant. 2009 wurde er vom MIT Technology Review zu einem der 35 besten Forscher der Welt unter 35 Jahren ernannt sowie von den Zeitschrift Capital als bester Forscher Deutschlands unter 40 Jahren ausgezeichnet. Kürzlich wurde er von der Computerwoche als einer der 50 wichtigsten IT-Persönlichkeiten Deutschlands geehrt.
Der Dipl. Betriebswirt verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der IT Branche. Im Verlauf seiner Tätigkeit als Manager bei der IDS Scheer AG übernahm er Verantwortung für unterschiedliche vertriebsorientierte Bereiche wie etwa Business Development, Internationaler Vertrieb, Partner Management und Marketing.
Als ehemaliger Student von Prof. Backes verfügt Stefan Lorenz über mehrjährige Erfahrung im Implementieren von Lösungen aus dem Bereich Kryptographie und Informationssicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Ausbildung ist der Software-Entwicklungsprozeß.
Seit dem 17.01. ist die Scheer Group GmbH an der X-pire! GmbH beteiligt. Die X-pire! GmbH ergänzt das Innovative Potential des Netzwerks und wird primär im Bereich der Informationssicherheit weitere Entwicklungen anstreben (mehr Informationen).